
Kazinczy Straßen Synagoge
Kazinczy Straßen Synagoge: Orthodoxe Jugendstil-Synagoge aus dem Jahr 1913
Kazinczy Straßen Synagoge: Orthodoxe Jugendstil-Synagoge aus dem Jahr 1913
Brunnen der fischenden Kindern: Bronzeskulptur Komposition von 1900
Das Széchenyi Heilbad, das erste in Pest, ist heute eines der größten Badekomplexe Europas.
Haus der Ungarischen Musik: Museum und Konzertsaal im Stadtwäldchen
Riesige Sammlung von Gegenständen über das Leben in Ungarn und im Osten Europas im 19. und 20. Jahrhundert.
Das Gebäude der Staatsoper im Stil der Neorenaissance wurde von Miklós Ybl, zwischen 1875 und 1884. Sein Auditorium Sitze 1289 Menschen gebaut.
Eines der schönsten Gebäude in Budapest ist die zentrale Markthalle, auf der Pester Seite auf Fővám tér entfernt.
Das älteste Museum in Budapest, auf die Geschichte der Ungarn gewidmet.
Universitätskirche: prächtige Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert im Stadtzentrum
Andrássy Straße: Budapests Hauptboulevard, Luxusgeschäfte und elegante Paläste
Zwack Museum: Ein Museum, das die Geschichte des berühmten Unicum-Likörs präsentiert
Der Franz-Liszt-Musikakademie ist das Flaggschiff des ungarischen Musikerziehung und der renommiertesten Konzertsäle von Budapest. Es ist eines der bedeutendsten Jugendstil-Wahrzeichen in der Stadt.
Markthalle am Klauzál Platz: eine hinter der Fassade eines Wohnhauses verborgene Markthalle
Pfarrkirche St. Teresa: Eine spätbarocke Kirche aus dem Jahr 1809
Hauptspielplatz im Városliget: Kinderspielplatz mit aufwendigen Rutschen und Kletterbereich im Stil eines Heißluftballons
Ausstellungen bezogenen zu den faschistischen und kommunistischen Diktaturen in Ungarn.
Das Haus der Ungarischen Fotografie, das Mai Manó Haus, befindet sich in einem Atelierhaus, das der kaiserlich und königliche Hoffotograf Manó Mai (1855-1917) Ende des 19. Jahrhunderts hat errichten lassen.
Károlyi-Garten: der älteste öffentliche Park in Budapest
Sitz der Ungarischen Nationalbank: Neobarockes Gebäude mit schönen Skulpturen
Szabadság Platz: schöner Park mit umstrittenen Denkmälern
Margaretenbrücke die zweite feste Brücke von Budapest, von Emile Gouin des Eiffel Unternehmen konzipiert.
Statue von Imre Nagy: ein Denkmal für den Helden des Aufstands von 1956
Im Haus des ungarischen Jugendstils finden Sie eine große Auswahl der Meisterwerke der ungarischen Jugendstils finden.
Margareteninsel, eine Fußgängerfreizeitinsel in Budapest. Die historische Margareteninsel ist ein besonderes Wahrzeichen von Budapest.
Dieser herausragende Brunnen auf Margareteninsel gilt als einer der größten in Europa. Der Musikbrunnen bietet stündliche Musikshows und nachts eine Lichtshow.
Franziskanerkloster Margareteninsel: Klosterruine aus dem 13. Jahrhundert mitten auf der Margareteninsel
Margareteninsel Mini Zoo: Kleiner Zoo mit Kaninchen, Vögeln, Rehen, Ponys
Denkmal des heiligen Stephan: Das beeindruckendste Denkmal des ersten ungarischen Königs auf der Budaer Burg
Große Anlage der weißen Türme und Terrasse mit einer der besten Panorama von Budapest. Die Fischerbastei wurde im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut.
Das Verkehrsmuseum verfügt über eine der ältesten Sammlungen der europäischen Transportgeschichte. Das Museum zeigt alle Arten von Transportmöglichkeiten, von Eisenbahnen bis Flugzeuge.
Reformierte Kirche auf dem Szilágyi Dezső Platz: Neugotische Kirche auf der Budaer Seite der Donau
Király Heilbad: ein authentisches türkisches Bad aus dem 16. Jahrhundert
Budaer Annakirche: Doppelturm-Barockkirche, das beste Beispiel italienischer Barockarchitektur in Budapest
Batthyány Platz Markthalle: Markthalle in der Nähe der Donau
Er präsentiert die 2000 Jahre Budapest. Ein Besuch durch die Ausstellung ist eine virtuelle Zeitreise von der Römerzeit bis in die Gegenwart.
Die älteste Kirche in Budapest mit römischen, gotischen, türkischen und barocken Elementen und einem Aussichtsturm in den Türmen.
Die Elisabethbrücke ist eine der heute neun Donaubrücken in Budapest.
Dreifaltigkeitsplatz: das Zentrum des Budaer Burgviertels und einer der schönsten Plätze der Stadt
Dreifaltigkeitssäule im Budaer Burgviertel: Eine Barockkolonne zum Gedenken an die Opfer der Pest
Kirche zu den Wundmalen des Hl. Franziskus: Blaue Barockkirche in der Nähe des Batthyány-Platzes, reich verziertes Interieur
Batthyány Platz: Früher fanden auf dem Platz Messen statt, heute öffnet sich von hier aus eine der schönsten Aussichten auf das Parlamentsgebäude
Die Ungarische Nationalgalerie in der ungarischen Hauptstadt Budapest besitzt eine der umfassendsten Sammlungen ungarischer Kunst.
Arkaden Geschäfte und Barockgärten am Fuße des Schlosses. Das Schloss Bazaar wurde von Miklós Ybl entworfen und es wurde zwischen 1875 und 1883 erbaut.
Eine Sammlung von Waffen, Uniformen, Fahnen und militärischen Reliquien. Als Militärbaracke in den 1830er Jahren gebaut.
Erzsébet Platz: Ein riesiger Park mit Riesenrad, Zierbrunnen und Cafés, Bars.
Maria Magdalena Turm: Der gotische Glockenturm ist das Überbleibsel der Maria Magdalena Kirche. Der Aussichtspunkt auf der obersten Ebene bietet einen großartigen Blick auf das Budaer Burgviertel.
Mittelalterliches Synagoge aus dem 15. Jahrhundert im Budaer Burgviertel
Denkmal Prinz Eugen von Savoyen: die schönste Reiterstatue in Budapest
Hauptwache in der Budaer Burg: die ehemalige Kaserne der königlichen Palastwache
Königliche Reithalle: Ehemalige Reitschule im Budaer Schloss
Gellért Denkmal: beeindruckende Statue mit herrlichem Blick auf die Stadt und die Donau
Budapester Rathaus: Ehemaliges Krankenhaus und Kaserne, jetzt das Büro des Bürgermeisters
Szervita Platz: ein aufregender Platz mit barocken, klassizistischen und Jugendstil-Bauen
Danubius Brunnen: großer Brunnen auf dem Erzsébet-Platz
Das Stadtwäldchen Budapest ist der wichtigste öffentliche Park in Budapest mit berühmten Museen, dem Széchenyi Bad und dem Budapester Zoo.
Beste Laufstrecken in Budapest
Auf dem Austellungsgelände werden Denkmäler aus der Zeit des Kommunismus gezeigt, die nach dem Systemwechsel von den Straßen von Budapest entfernt wurden.
New York Cafe: Das schönste Café der Welt, atemberaubende Innenausstattung im Erdgeschoss eines 5-Sterne-Hotels
Denkmal der nationalen Einheit Budapest - Trianon Denkmal: Das Denkmal ist eine 100 Meter lange, vier Meter breite Promenade, die vom Kossuth-Platz abfällt.
Budapest Sehenswürdigkeiten mit ausführlichen Informationen. Preise, praktische Informationen und Öffnungszeiten. Reiseführer Budapest.
Orczy Park: großer Freizeitpark mit Laufbahn, Spielplätzen und See
Studieren Sie die Pflanzen, Tiere und Mineralien typisch für Ungarn.
Die ungarischen Parlamentsgebäude, ein herrliches Beispiel der Neo-gotischen Architektur, ist nur über 100 Jahre alt.
Schuhe am Donauufer ist ein Mahnmal in Budapest, zur Erinnerung an die Pogrome an Juden durch Pfeilkreuzler im Ungarn während des Zweiten Weltkriegs gestaltet wurde.
Der Heldenplatz (ungarisch: Hősök tere) besteht aus dem Millenniums- und dem Heldendenkmal, umgeben von der Kolonnade.
Das Millenniumsdenkmal befindet sich auf dem Heldenplatz (Hösök-tere).
Das Budapester Museum der schönen Künste ist eins der wichtigsten Museen von Europa.
Eröffnet am 9. August 1866 zählt der Budapest Zoologischer und Botanischer Garten zu den ältesten Zoos überhaupt.
Die Kunsthalle Budapest ist ein Ausstellungsgebäude am Budapester Heldenplatz. Reiche Sammlung von Werken der amerikanischen Pop Art, Werke von deutschen, französischen und amerikanischen Künstlern der 80er Jahre.
Die Budapester Vajdahunyad Burg befindet sich auf dem Gelände des Budapester Stadtwäldchens.
Das Restaurant Gundel zählte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den exklusivsten Restaurants in Europa und konnte seit den 1990er Jahren wieder an diesen Ruf anknüpfen.
Eine Straße, gesäumt von Bars, Restaurants und Galerien.
Der Gellértberg ist besonders bei Touristen und Einheimischen beliebt wegen seines wundervollen Panoramas.
Malerische Budapester Verkehrslinien: Viele öffentliche Verkehrsmittel in Budapest können für Besichtigungen genutzt werden.
Die Donaumetropole ist eine lebendige, vibrierende Stadt. Mit rund 1,8 Mio. Einwohnern ist Budapest die unbestrittene Hauptstadt eines Landes, dass auf eine über 1100-jährige Geschichte zurückblickt und im Jahre 2000 den 10000.
Reformierte Kirche am Kálvin-Platz: eine der schönsten neoklassizistischen Kirchen in Budapest
Hauptzollhaus, Corvinus-Universität: Neorenaissance-Palast mit 22 allegorischen Statuen
Justizpalast: elegantes Gerichtsgebäude gegenüber dem Parlament
Kleine Prinzessin Statue: eine ikonische Statue von Budapest am Ufer der Donau
Markthalle am Hunyadi Platz: eine der kleinsten und gemütlichsten Markthallen in Budapest
Markthalle am Rákóczi Platz: frisches Gemüse und Obst auf dem Rákóczi Platz
St. Josephs Kirche: spätbarocke Kirche von 1814
Matthias-Brunnen: ein ikonischer Brunnen im Hunyadi-Hof des Königspalastes
Felsenkirche in den Felsen des Gellértberg: Eine einzigartige Kirche, die in die Felsen des Gellértberg gehauen ist
Eine der bedeutendsten architektonischen Meisterwerken des Stadtbildes. Die erste königliche Residenz am Schlossberg wurde im 13. Jahrhundert erbaut.
In einem Gebäudeteils der Vajdahunyad Burg ist das ungarische Landwirtschaftliches Museum beherbergt, das seines zei-chens das größte Landwirtschaftsmuseum Europas darstellt.
Felsenkrankenhaus Museum: Ein ehemaliges Luftkrankenhaus und ein Atombunker in den Tiefen des Burgbergs
Evangelische Kirche im Burgviertel: Neobarocke Kirche am Tor von Buda
Die Freiheitsstatue auf der Oberseite des 235 Meter hohen Gellért Berg beherrscht die Aussicht von Budapest. Diese minimalistische Statue, 1947 errichtet, zum Gedenken an diejenigen, die ihr Leben für das Land verloren
Hängebrücke aus dem 19. Jahrhundert von William Tierney Clark entworfen. Die Kettenbrücke ist die erste permanente Brücke über die Donau zwischen Buda und Pest.
Margareteninsel Wasserturm erbaut im Jugendstil im Jahr 1911, heute funktionierte als Aussichtsturm und Häuser Ausstellungen.
Die St.-Stephans-Basilika ist die größte Kirche von Budapest; kann 8500 Gläubige gleichzeitig zu halten. Die Hauptfassade mit Blick auf Szent István tér und die Donau über Zrínyi utca.
Türkisch-Schrein in Budapest: Achteckiger 16. Jahrhundert osmanischen Grab und ehemalige muslimische Pilgerstätte, die jetzt ein nationales Denkmal.
Budapest bekanntesten Wahrzeichen. Es wurde zwischen 1250 und 1270 gebaut, im Herzen des Budaer Burgviertel.
Die Zitadelle wurde als militärische Festung auf dem höchsten Punkt der Innenstadt von Budapest von Habsburg Österreich gebaut, nach der Revolution von 1848 - 1849.
Serbische Kirche: charmante serbisch-orthodoxe Kirche in einem idyllischen Garten
St.-Michael-Kirche: eine bemerkenswerte Barockkirche im Trubel der Váci Straße
Die Váci Straße ist Budapest älteste Handelsstraße und gilt heute als bekannteste Flaniermeile der Stadt. Die Waiznergasse befindet sich in der Innenstadt von Pest.
Ferenc Hopp Museum für Ostasiatische Kunst: Ungarns einziges asiatisches Kunstmuseum
Fasori Reformierte Kirche: Jugendstilkirche in der Nähe des Stadtwäldchen
György Ráth Villa: Ausstellung der bedeutendsten Werke der Jugendstilsammlung des Museums für Angewandte Kunst
Pariser Großkaufhaus: Das erste moderne Kaufhaus in Budapest mit spektakulärem Interieur und wunderschönen Wandgemälden
Die Große Synagoge in der Dohány Straße ist der weltweit zweitgrößte Synagoge. Es wurde von der Neolog jüdischen Gemeinde von Budapest, zwischen 1854 und 1859 erbaut.
Elektrotechnisches Museum: Ein Museum, das die Entwicklung von Beleuchtung und Elektrizität präsentiert
Synagoge in der Rumbachstraße: Eine 1872 erbaute Synagoge im maurischen Stil
József Nádor Platz: Platz geschmückt mit Herend und Zsolnay Brunnen
Der Vörösmarty Platz verbindet die Donaupromenade mit der Váci Straße und ist somit ein beliebter Ort für Spaziergänge - jeden Tag, besonders bei Veranstaltungen.
Pester Annakirche: reich vergoldete Barockkirche am Szervita Platz
Die größte orthodoxe Kirche in Budapest wurde 1803 am Petőfi-Platz erbaut.
Der Pariser Hof, auch als Brudernhaus bekannt, ist eine Passage im eklektischen Stil und befindet sich am Ferenciek Platz.
Die Franziskanerkirche im Stadtzentrum befindet sich in Ferenciek Platz, nur wenige Schritte von der Váci Straße entfernt.
Der Ferenciek Platz befindet sich auf der Pest-Seite der Elizabeth-Brücke und beherbergt viele architektonische Meisterwerke des Endes des Jahrhunderts.
Kodály körönd ist ein Platz in Budapest, an der Kreuzung der Andrássy Avenue und Felsőerdősor u, mit wunderschön bemalten alten Gebäude und Statuen von vier der ungarischen großen Helden in jeder Ecke.
Japanischer Garten auf Margareteninsel: Japanischer Garten und Fischteich mit Statuen, Fischen, Schildkröten und einem schönen Wasserfall.
Die Freiheitsbrücke (ungarisch Szabadság híd) ist eine der neun Donaubrücken in der ungarischen Hauptstadt Budapest.
Die Synagoge in der Páva Straße wurde in einem vielseitigen Stil erbaut. Die Synagoge im 9. Bezirk wurde 1924 erbaut. Heute ist sie Teil des Holocaust Gedenkzentrums.
Museum der römischen Relikte in einer großen Ausgrabungsstätte. Amphitheater, Aquädukt und römischen Mosaiken.
Das Palatinus Bad auf der Margareteninsel, das seit 1919 betrieben wird, verfügt über 11 Pools: das 1937 erbaute ikonische Wellenbecken, mehrere Riesenrutschen und Thermalbecken. Das Freibad ist das ganze Jahr über geöffnet.
Bodor Musikbrunnen auf der Margareteninsel wurde 1936 gebaut. Trinkbrunnen am nördlichen Ende der Margareteninsel.
Das Gebäude der Ungarischen Akademie der Wissenschaften am Széchenyi István Platz war das erste Beispiel der Neo-Renaissance-Architektur in Budapest.
Pesti Vigado, dem schönsten Konzertsaal in Budapest, am Donaupromenade in Pest befindet, wurde im Jahre 1865 fertig gestellt.
Das Gresham Palace, im Jahr 1906 im Jugendstil erbaut, liegt am Széchenyi István-Platz in Budapest, direkt mit Blick auf die Kettenbrücke.
Gedenken an die Opfer des ungarischen Holocaust.
Der älteste Botanische Garten Ungarns befindet sich in Budapest und zählt seit 2006 sogar zum Weltkulturerbe.
Ein einzigartiges Jugendstilgebäude auf der Pest Seite ist das Ungarisches Museum für Kunstgewerbe. Es beherbergt italienische, französische Möbelstücke, Barocke Goldwaren und Keramiken.
Das Robert Capa Zeitgenössisches Fotografiezentrum wurde 2013 als Ausstellungsraum mit Schwerpunkt auf Presse- und Dokumentarfotografie eröffnet.
Es ist Ungarns erstes Museum zeitgenössischer Kunst, in dem mehrere späte Werke von Picasso, Kunstwerke aus der amerikanischen Popkultur sowie Objekte von Künstlern aus den ehemaligen Ostblockländern ausgestellt werden.
Der Palast der Künste bietet Raum für drei Kunstrichtungen: Musik, bildende Kunst und Theater. Die Ausstellungsräume, der Konzertsaal und der Theatersaal funktionieren unabhängig voneinander.
Das Gebäude ist im Millennium Quarter, ein neuer Block zwischen Petőfi und Lágymányosi Brücken.
Die Geschichte der Millennium-U-Bahn in Budapest.
Das berühmte Architekturbüro von Gustave Eiffel schuf die beeindruckende Stahl- und Glaskonstruktion des 1877 fertig gestellten Bahnhofs.
Eines der imposantesten Budapester Gebäude ist der Drechsler Palast gegenüber des Opern Hauses.
Millennium U-Bahn Budapest ist die erste U-Bahn der kontinentalen Europa fährt unter der Andrássy Strasse.
Ausgestellt werden Stücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Bereich Post- und Fernmeldewesen.
Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt.
Nostalgie-Seilbahn aus dem 19. Jahrhundert, die Sie von der Kettenbrücke nehmen bis zu der Budaer Burg.
Die größte und umfangreichste Bibliothek in Ungarn, gegründet im Jahre 1802.
Das im Sezessionsstil gebaute Gellért Bad ist das berühmteste Bad Budapests.
Die 514 Meter lange Petőfi Brücke (Petőfi híd) ist eine moderne Trägerbrücke der einfachen Struktur verbindet Buda und Pest.
Die neue U-Bahnlinie ist 7,4 km lang, und besteht aus zehn Stationen, die es Kelenföldi Bahnhof in Buda und das Keleti Bahnhof verbinden in Pest, unter der Donau.
Rudas Thermalbad Budapest ist eines der wichtigsten Thermalbäder von Budapest. Das Herzstück des Bades heute, das Türkische Bad, wurde im 16. Jahrhundert in der Zeit der türkischen Besatzung gebaut.
Das Haus des ungarischen Jahrtausends ist eines der schönsten und ältesten Denkmäler der Városliget.
Eisbahn im Stadtpark Városliget in Budapest. Es wird schon seit 1870 benutzt.
Der Ungarisches Eisenbahnmuseum gilt als das größte Eisenbahnmuseum Mitteleuropas.
SONDERANGEBOT: ERHALTEN SIE 5% RABATT